Warum non-lineare Prozesse und Network Thinking zukünftig unseren Arbeitsalltag bestimmen sollten.
Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH
Prof.-Dr.-Helmert-Str. 2-3
D-14482 Potsdam
Diese Innovationsmethode ist zu Recht in aller Munde. Design Thinking (DT) ist laut Definition eine Methodik und zugleich ein Denkansatz. DT beruht im Kern darauf den Nutzer / Kunden in den Mittelpunkt des Handelns zu stellen (“Customer Centricity”) und ermöglicht es, den Innovationsprozess im Unternehmen strukturiert zu gestalten.
In einer Welt, in der sich die Rahmenbedingungen schnell ändern, ist DT ein mächtiges Werkzeug für die Innovation von Projekt-und Produktmanagement, sowie die Veränderung von Unternehmenskulturen gleichermaßen. DT beinhaltet dabei im Wesentlichen die folgenden Komponenten:
DT ist dabei nicht auf die Entwicklung und Innovation von Produkten oder Services begrenzt, sondern kann allgemein zur Analyse von Problemen und zur Ableitung von innovativen Lösungen eingesetzt werden. Damit ist die Methode sowohl für externe als auch interne Anwendungsbereiche geeignet. Zugleich wendet Design Thinking verschiedene Methoden an, um die Sicht des Nutzers mit seinen Wünschen, Bedürfnissen und Zielen für das Innovationsteam und damit das Unternehmen sichtbar zu machen.
Dieses Tool will möglichst viel kreatives Potential bei allen Stakeholdern eines Innovationsvorhabens freisetzen, um systematisch komplexe Probleme oder Aufgabenstellungen zu lösen. Das Ergebnis eines Design Thinking Prozesses ist in der Regel eine Innovation.
Viele Unternehmen verwenden die Ideen des DT Ansatzes zur Gestaltung einer Innovationskultur, welche die Kreativität der Mitarbeiter zulässt und fördert. Mit DT werden im Arbeitsalltag, Prozesse und die Räumlichkeiten im Unternehmen so gestaltet, dass sich Kreativität entfalten kann. Dies kommt einer Aufwertung und Wertschätzung der Mitarbeiter gleich.
Ein Unternehmen, das auf die Ideen und die Kreativität der eigenen Mitarbeiter zugreift und diese in Innovationsprozesse einbindet legt großes Potenzial für Innovativität und Innovationskraft frei. Für Innovationsprojekte werden für Design Thinking multidisziplinäre Teams zusammengestellt um methodisch möglichst unterschiedliche Ansatzpunkte zur Erarbeitung von Lösungen zu finden.
Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH
Prof.-Dr.-Helmert-Str. 2-3
D-14482 Potsdam
Warum non-lineare Prozesse und Network Thinking zukünftig unseren Arbeitsalltag bestimmen sollten.