Der Aufbau des Messgeräts zur Wärmebilanzierung basiert auf internationalen Normen. Er besteht aus einer Messfläche mit integrierter Temperatur- und Wasserzufuhrregelung, die von einer Grundplatte und einem Rahmen umgeben ist. Auf diese Weise wird verhindert, dass Wärme zu den Seiten und nach unten verloren geht. Die Konstruktionselemente Messfläche, Grundplatte und Rahmen sind sandwichartig aufgebaut. Dazwischen befinden sich Heizelemente, die die eingestellte Temperatur homogen über die Messfläche verteilen.
Die Messflächentemperatur imitiert Hauttemperaturen und ist im Anwendungsbereich zwischen etwa 22 (Umgebungstemperatur) und 44 (Denaturierungstemperatur von Eiweiß) variabel einstellbar, genauso wie das Umgebungsklima aus Temperatur und Luftfeuchte.
Mit dem Messaufbau zur Wärmebilanzierung werden mit Wärmestrahlung im nahen und mittleren Infrarot, Konvektion von Gasen und Flüssigkeiten oder Schweißevaporation verschiedene Prozesse simuliert, mit denen unbekleidete und bekleidete Menschen über die Haut Wärme austauschen. Die Messdaten werden von integrierten Sensoren in den drei Konstruktionselementen Grundplatte, Rahmen und Messfläche erfasst und an eine zentrale Steuereinheit übermittelt.
Die Messfläche des an den DITF entwickelten MWB ist wahlweise auf metallischer und stricktechnologischer Basis ausgeführt und entspricht hinsichtlich wesentlicher technischer Maße wie ‚Dicke‘, ‚Schweißporendurchmesser‘ oder Schweißporendichte‘ der menschlichen Haut.