16.09.2019 von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr
eStandards in der Textilindustrie: Unterstützer der Kreislaufwirtschaft

Online
kostenfrei
In der Textilindustrie nimmt das Thema der Kreislaufwirtschaft Fahrt auf. Welchen Beitrag eStandards zur Etablierung und Rückverfolgung von geschlossenen Faserkreisläufen in der Textil- und Bekleidungsbranche leisten können, verdeutlicht Ihnen das Webinar am 16. September.
Neben einem thematischen Überblick wird Ihnen an drei Praxisbeispielen beschrieben, wie die Lebensdauer eines Produkts im Textilbereich verlängert werden kann, Verleihprozesse gestaltet werden können und welche Möglichkeiten sich am Ende des Produktzyklus ergeben, z. B. bzgl. Upcycling.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen an die Referenten zu stellen.
Inhalte
Überblick über:
- die Begrifflichkeiten, Standards und Einsatzgebiete
- Übersicht zu den Anforderungen an ein zirkuläres Produkt
- typische Fragestellungen und Herausforderungen für Entwickler und Gestalter und wie diese angegangen werden können
- Praxisbeispiele Fond of, Inditex und Mud Jeans
Vorteile für Teilnehmer:
- Sie erhalten eine Übersicht, was eStandards für Ihr Unternehmen leisten können und lernen deren Potential kennen.
- Sie erfahren, wie die eigenen Prozesse mit Hilfe von eStandards optimiert werden können.
- Sie erfahren Details zur Möglichkeit in Pilotprojekten des Kompetenzzentrums kostenfrei Unterstützung zu erhalten.
Zielgruppe:
Interessierte Vertreter aus kleinen und mittelständischen Unternehmen.
Referenten:
Patrik Eisenhauer, Kompetenzzentrum eStandards / CSCP
Raymond Slaughter, CSCP / Projekt R2Pi (The route to circular economy)
Textil vernetzt
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Textil vernetzt begleitet insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der Textil- und Bekleidungsindustrie, des Textilmaschinenbaus und der angrenzenden wie übergreifenden Branchen in Deutschland bei den aufkommenden Veränderungen im Bereich der Digitalisierung.